Kanzlei Abamatus

Ihr Anwalt für eine Verfassungsbeschwerde

  • Startseite
  • Die Kanzlei
    • Unsere Arbeitsweise
    • Bundesweite Tätigkeit
  • Informationen
    • Kleine Grundrechtsdogmatik
    • Das Bundesverfassungsgericht
    • Ablauf einer Verfassungsbeschwerde
    • Die Erschöpfung des Rechtswegs
    • Verfassungsbeschwerde gegen ein Gesetz
    • Vertretung gegen eine Verfassungsbeschwerde
    • Landesverfassungsbeschwerde
      • Verfassungsbeschwerde Bayern
    • Fachartikel auf anwalt.de
    • Fragensammlung
  • Rechtsgebiete
    • Verfassungsbeschwerde im Zivilrecht
    • Verfassungsbeschwerde im Arbeitsrecht
    • Verfassungsbeschwerde im Familienrecht
    • Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
    • Verfassungsbeschwerde im Strafrecht
    • Verfassungsbeschwerde im Verwaltungsrecht
    • Verfassungsbeschwerde im Sozialrecht
  • Grundrechte
  • Kosten
  • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
    • Informationen für Rechtsanwälte

Monat: Juli 2021

Kein Bild

Müssen Grundrechte vor den Fachgerichten angesprochen werden?

RA Thomas Hummel 0

Eine immer wieder kehrende Frage ist, ob man bereits im fachgerichtlichen Verfahren vor den Zivilgerichten, vor den Strafgerichten, vor Familiengericht und gar schon gegenüber der […]

Wissenswertes

  • FAQ zu Verfassungsbeschwerden
  • Fakten über Verfassungsbeschwerden (anwalt.de)
    Teil 1 | Teil 2 | Teil 3
  • Häufige Fragen zu den Grundrechten
  • Häufige Fragen zum Verfassungsrecht
  • Urteilsbesprechungen erfolgreicher Verfassungsbeschwerden
  • Youtube-Videos zum Verfassungsrecht

Die Grundrechte

  • Menschenwürde (Art. 1 GG)
  • Persönlichkeitsrechte (Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 GG)
  • Computergrundrecht (Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 GG)
  • Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG)
  • Leben und Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG)
  • Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG)
  • Gleichberechtigung (Art. 3 GG)
  • Glaubensfreiheit (Art. 4 Abs. 1 und 2 GG)
  • Kriegsdienstverweigerung (Art. 4 Abs. 3 GG)
  • Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 und 2 GG)
  • Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 GG)
  • Informationsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 und 2 GG)
  • Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG)
  • Ehe und Familie (Art. 6 GG)
  • Schulwesen (Art. 7 GG)
  • Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG)
  • Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG)
  • Post- und Fernmeldegeheimnis (Art. 10 GG)
  • Freizügigkeit (Art. 11 GG)
  • Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG)
  • Zwangsarbeitsverbot (Art. 12 Abs. 2 und 3 GG)
  • Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG)
  • Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG)
  • Staatsangehörigkeit (Art. 16 Abs. 1 GG)
  • Auslieferungsverbot (Art. 16 Abs. 2 GG)
  • Asylrecht (Art. 16a GG)
  • Petitionsrecht (Art. 17 GG)
  • Effektiver Rechtsschutz (Art. 19 Abs. 4 GG)
  • Faires Verfahren (Art. 20 Abs. 3 GG, Art. 2 Abs. 1)
  • Widerstandsrecht (Art. 20 Abs. 4 GG)
  • Staatsbürgerliche Gleichheit (Art. 33 Abs. 1 bis 3 GG)
  • Wahlrecht (Art. 38 GG)
  • Gesetzlicher Richter (Art. 101 Abs. 1 GG)
  • Rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 GG)
  • Keine Strafe ohne Gesetz (Art. 103 Abs. 2 GG)
  • Doppelbestrafungsverbot (Art. 103 Abs. 3 GG)
  • Garantien bei Freiheitsentzug (Art. 104 GG)

Kontakt

Am schnellsten erreichen Sie die Kanzlei für eine Verfassungsbeschwerde auf folgenden Wegen:

Mobil, SMS, WhatsApp: 0178 / 929 78 29

E-Mail: post@abamatus.de (PGP-Key)

Kanzlei: abamatus.de

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes